Wir vermieten seit vielen Jahren
unsere Seewolke Ferienwohnungen. Sie sind bestens ausgestattet
und bieten modernen, hochwertigen Wohnkomfort.
Zur
Gegend:
Katingsiel liegt nahe Sankt
Peter-Ording. Sankt Peter-Ording, die "größte Düne
Norddeutschlands", bietet alles, was ein schöner Urlaub, zu
welcher Jahreszeit auch immer, erfordert: Strand, Wasser, klare
Luft, herrliche Natur: Freiheit für die Seele!
Und darüber hinaus sind Sie
schnell in allen anderen Gebieten in Dithmarschen und
Nordfriesland: Husum, Büsum, Friedrichstadt, Tönning usw. und
auf den Inseln Amrum, Föhr oder Sylt
Unsere Feriengegend bietet Ihnen
Ferienspaß in herrlicher und unberührter Natur. Nutzen Sie die
wunderschöne Umgebung für Wanderungen, Fahrradtouren und
Spaziergänge oder machen Sie echten Nordsee-Strandurlaub.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Informieren Sie sich doch ganz einfach vorab auf diesen
Internet-Seiten über unser Angebot und unseren
Service.
Selbstverständlich stehen wir für Fragen und Reservierungen
jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns
telefonisch oder per E-Mail an gabbe@seewolke-urlaub.de
Gute Einkaufsmöglichkeiten gibt
es im per Auto 5 Minuten entfernten Garding. In der
Saison gibt es frische Erdbeeren und Lammfleisch im Erdbeerhof
Kühl, auf dem Weg nach Garding.
Fahrrad-Verleih:
Aus Garding direkt vors Haus gebracht und wieder abgeholt. Sie
können vorher von Zuhause buchen.
Fahrradverleih Möwennest. Tel.: 0172 5630284
Homepage: www.fahrradverleih-moewennest.de
Eiderstedter Fahrradengel. Tel.: 04862/4510128 oder
01575/2587465
Homepage: www.eiderstedter-fahrradengel.de
Die
Umgebung
Vor der Tür beginnt das Katinger
Watt, ein Freizeitgebiet, das zum Spazierengehen, Radfahren,
Inlineskaten, Reiten einlädt. Eine Landschaft für Menschen, die
den weiten Blick auf Land und Meer lieben und sich von der
Landschaft Eiderstedts faszinieren lassen. Die Wohnung ist
ideal zur Vogelbeobachtung. Die NABU-Station liegt nebenan und
bietet Beobachtungshütten und geführte Wanderungen. Vielleicht
warten Sie auch darauf, dass Sie die im Katinger Watt sesshaft
gewordenen Seeadler über Ihren Köpfen kreisen
sehen!
Ein kleines Stück den Deich entlang können Sie das Lina-Hähnle-Haus des Naturschutzbundes Deutschland (NABU; http://www.nabu-katinger-watt.de/) besuchen und vogelkundliche Beobachtungen oder Wattführungen vereinbaren. Informationen über das Katinger Watt finden Sie im Internet.
Die nächsten
Einkaufsmöglichkeiten finden Sie in Garding
( https://www.garding.de/tourist-information) und
Tönning
( https://www.toenning.de/toenning-erleben/tourist-information).
Aber auch etliche Bioland- und
Demeterhöfe in der Nähe bieten ihre Produkte an.
Gemüse- und Obststände stehen an vielen
Straßen.
Frische Milch von der Kuh können
Sie beim Bauern zwischen Tating und Sankt Peter an der
"Milch-Tankstelle" kaufen gehen. Wo gibt es das schon
noch?
Eine Auswahl an
Ausflugsmöglichkeiten:
Rad-, Fuß- und Autowanderungen zu
den Haubargen Eiderstedts, nach Westerhever,
Hoyerswort und nach St.
Peter-Ording.
Garding, eine ländliche
Kleinstadt mit sehenswerter Kirche, dem Mommsen-Haus und dem
Markt.
Tönning (https://www.toenning.de/toenning-erleben/tourist-information), eine
idyllische Kleinstadt mit einem schönen Krabbenkutterhafen.
Ausgangspunkt für Kutterausflüge. Eine besondere Attraktion für
Kinder und Erwachsene gleichermaßen ist das
Expo-Projekt Multimar
Wattforum
( www.multimar-wattforum.com ).
Beheiztes Meerwasser-Freibad in
Tönning, Dünen-Therme und
Saunalandschaft in St.
Peter-Ording.
Eider-Abdämmung mit dem
Eider-Sperrwerk und der Schleuse,
durch die die Krabbenfischer und Segler auf das offene Meer
hinausfahren.
Friedrichstadt ( http://www.friedrichstadt.de/ ),die
Holländerstadt mit den Grachten und Giebelhäusern an Treene und
Eider.
Husum ( http://www.husum.org/ ), die graue
Theodor-Storm-Stadt am Meer.
Niebüll mit dem
Nolde-Museum ( http://www.emil-nolde.de/) und prachtvollem
Garten.
Insel Nordstrand, die
per Auto zu erreichen ist. Und last but not
least Helgoland und Dänemark.